Kinderzimmer
Kinderzimmer ökologisch einrichten - hochwertige Textilien rund um das Bett
Kinder schlafen viel und lange. Altersabhängig verbringen sie zwischen acht und sechzehn Stunden täglich im Bett. Sie träumen und kuscheln in den weichen Kissen, verkriechen sich bei Kummer oder Überforderung in die Decken. Gibt es Anlass zum Schmollen, wird auch das in den Laken erledigt. Die komplette Bettwäsche sollte daher frei von Schadstoffen sein, um Ihre Kinder zu schützen. Dann können auch Sie beruhigt schlafen. ... mehr...

Bale-Duodecke

Bale-Duodecke extrawarm

BaLe-Kissen

BaLe-Plüschdecke

Bale-Steppdecke

Bale-Steppdecke warm

BaLe-Steppkissen

Baumberger Dinkel Kissen

Baumberger Dinkel Steppkissen

Baumberger Hirse Kissen

Baumberger Hirse Steppkissen

Baumberger Rossa Kissen

Baumberger Rossa Steppkissen

Baumwoll-Stepphülle

Ingegerd Baby- und Kinder Bettwäsche - Baustelle

Ingegerd Baby- und Kinder Bettwäsche - Blume beige

Ingegerd Baby- und Kinder Bettwäsche - Blume blau

Ingegerd Baby- und Kinder Bettwäsche - Blume rosa

Ingegerd Baby- und Kinder Bettwäsche - Dino

Ingegerd Baby- und Kinder Bettwäsche - Waldtiere

Ingegerd Baby- und Kinderdecke Jurassic

Ingegerd Baby- und Kinderdecke Wiese
Auflagen, Kissen und Decken: Öko? Na logisch!
Bettwaren aus ökologisch hergestellten Naturtextilien bieten nur Vorteile. Egal ob Matratzen, Decken oder Kissen. Sie riechen angenehm und geben in feuchter Wärme rund um den Kinderkörper keine Chemikalien ab. Die Materialien sind hochwertig und klimatisieren dank der natürlichen Eigenschaften von Wolle, Leinen und Baumwolle. Kinder finden Decken und Kissen aus pflanzlichen Textilien oft sehr angenehm. Baumwolle schmiegt sich warm und weich an die Haut.
Ökologisch und hochwertig eingehüllt
Ins Kinderzimmer sollten aber auch ökologische Betttücher bzw. Bettlaken gehören. Leinen kann im Sommer leicht kühlen. Es ist gut waschbar und verzeiht viel. Wolle dagegen muss etwas schonender behandelt werden - ist aber in Sachen Klima unschlagbar. Mit einem Betttuch aus Wolle hat Ihr Kind keine Probleme mit Nachtschweiß, denn die tierischen Haare nehmen die Feuchtigkeit auf und sorgen so für ein angenehm-trockenes Schlafklima.