Textillexikon - Lyocell / Tencel

Lyocell / Tencel

Lyocell wird aus Zellulose hergestellt und zählt wie die eng verwandte Viskose zu den sogenannten Zellulose-Regeneratfasern. Im Gegensatz zu anderen Zellulosefasern wie z.B. Viskose ist der Herstellungsprozess von Lyocell deutlich weniger belastend für die Umwelt. Umweltschonende Lösungsmittel und ein geschlossener Stoffkreislauf bei der Lyocellherstellung machen dies möglich. Im Vergleich zum Baumwollanbau ist der Ertrag pro Quadratmeter Anbaufläche bei Lyocell etwa 6 mal höher. Die EU hat das Produktionsverfahren mit dem zu 99,7 % geschlossenen Herstellungskreislauf mit dem Europäischen Umweltpreis ausgezeichnet.
Die verwendeten Lösungsmittel gelten als ungiftig, der Wasserverbrauch ist deutlich geringer als bei anderen Chemiefasern. Selbst Baumwolle benötigt im Produktionsprozess etwa das 10 bis 20- fache an Wassermenge. Lyocell ist außerdem kompostierbar.
Lyocellfäden können in einem breiten Produktionsspetrum von der Microfaser bis hin zur groben Faser, mit samtiger Oberfläche oder auch seidenartig glatt produziert werden. Ein bekannter Markenname ist Tencel.

Gewebe aus Lyocell ist atmungsaktiv sowie saugfähig und verfügt über gute Feuchtigkeits- und Wärmetransporteigenschaften. Abhängig von der Umgebung wärmen die Fasern ähnlich wie Schurwolle oder wirken kühlend wie Leinen. Bettwäsche aus Lyocell ist besonders gut für Personen geeignet, die sehr stark schwitzen. Das Gewebe sorgt für ein trockenes, hygienisch einwandfreies und gesundes Schlafklima. Besonders Allergiker wissen die Vorteile von Lyocellbettwäsche zu schätzen.
Bekleidung aus Lyocell zeichnet sich durch einen fließenden Fall aus und wirkt angenehm glatt und kühl. Die Textilien weisen eine geringe Knitteranfälligkeit auf und können sowohl gewaschen als auch chemisch gereinigt werden. Lyocell ist trocknerfest, kann bei maximal 60°C gewaschen werden und ist sehr formbeständig. Ein weiterer Vorteil dieser Faser ist, dass Gewebe mit dunklen Farben weder auslaufen noch verblassen. Das Anwendungsspektrum in der Textilindustrie ist sehr breit gefächert. Es werden Funktionstextilien, Arbeitskleidung, Sportlerkleidung, Unterwäsche, Bettwaren und viele weitere aus Lyocell produziert. Lyocellfasern werden häufig in Kombination mit anderen Fasern verarbeitet.